Kurzbeschreibung

Das Themenfeld Leadership umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, Ansätzen, Methoden und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Führung. Dabei steht eine positive, entwickelnde und ermöglichende Führungswirkung im Zentrum. Sie zeigt sich unter anderem darin, dass es Führenden gelingt, individuelle und kollektive Hemmer zu überwinden, optimale Rahmenbedingungen für den Erfolg anderer zu gestalten und den Wechsel vom Arbeiten IM System zum Arbeiten AM System zu meistern.

Insofern wird Führung also nicht bloss auf ihre Aufgabe oder Technik reduziert, sondern vor allem als eine Haltung verstanden. Eine Haltung die Klarheit schafft, Resonanz erzeugt, integriert, befähigt, ermutigt und multipliziert. Führung ist aus dieser Perspektive also zwingend mit den Anforderungen von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen verbunden.

Deswegen bezieht sich dieses Themenfeld nicht nur auf institutionalisierte Führung, sondern will Führung auch auf dem Weg in neue, moderne Arbeitssysteme (z.B. Soziokratie, Duale Organisationen, agile Kooperationen) unterstützen und entwickeln helfen.

Fazit: Das Themenfeld Leadership stellt die Bedürfnisse der Führenden in sein Zentrum.

Hier gibt es ein Einblick in die Community of Practice Leadership des SGO Vereins zum Thema: Führende weiterentwickeln in der Praxis? 1 Frage, viele IdeenSGO CoP Leadership_Ein Einblick in die Arbeit der CoP Leadership

 

Jahresprogramm der CoP Leadership 2022:
#Führungsverständnis – 9 Sessions

Viele Unternehmen stehen in oder vor fundamentalen Transformationen und stellen fest, dass sie sich um Führung, Führende und Führungsteams kümmern müssen. Es ist also an der Zeit, sich mit dem Führungsverständnis auseinanderzusetzen. Doch was ist das genau und wie lässt sich dieses definieren und ausgestalten? Und wie gehen Unternehmen mit einem Führungsverständnis im Alltag konkret um?

Doch bei diesen Fragen bleibt es selten: Was sind passende Rollen und (Personal-)Entwicklungsimpulse bei Führenden? Welche Erwartungen sollten wie gesetzt werden? Auch hierbei will die Community of Practice Leadership Antworten erarbeiten und anbieten.

Unser Community of Practice Moderator Dr. Martin Buerki wird gemeinsam mit den Teilnehmenden im Verlauf dieser Veranstaltungsreihe die 5 Eckpfeiler eines Führungsverständnisses setzen und ausarbeiten. Sie sind dann in der Lage, entweder im eigenen Unternehmen oder als externe Unterstützer in Kundensystemen zu einem spezifischen, kontextrelevanten Führungsverständnis zu entwerfen.

Jede Session startet mit einer kurzen Zusammenfassung der vorgängigen Session, so dass sich Teilnehmende rasch orientieren können – auch wenn sie eine Session verpasst haben sollten.

22.02.22 | 12:30 (1h) | Führen – wozu? | Online
22.03.22 | 12:30 (1h) | Führen – wie? | Online
05.04.22 | 12:30 (1h) | Vortrag SZKB | Online
10.05.22 | 18:30 (1.5h) | Führen – wodurch? | Physisch
14.06.22 | 18:30 (1.5h) | Führen – mit wem? | Physisch
23.08.22 | 12:30 (1h) Vortrag atupri | Online
13.09.22 | 18:30 (1.5h) EXKURS: High Performing Teams | Physisch
27.10.22 | 18:30 (1.5h) Führen – was? | Online
08.11.22 | 12:30 (1h) Vortrag Raiffeisen | Online

 

Datum EventEventname
Community of Practice Leadership | Compliance und Management: Verantwortung für Führungspersonen | 5. Oktober 2023
5.10.2023Community of Practice Leadership | Compliance und Management: Verantwortung für Führungspersonen | 5. Oktober 2023

Wenn Sie Erfahrung im Thema Leadership vorweisen können und sich aktiv in die SGO Leadership CoP einbringen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle (andrea.schaefer@sgo-verein.ch) auf.

SGO Mitglieder können an den Gruppendiskussionen und Anlässen der SGO CoP Leadership teilnehmen. Nicht-Mitglieder dürfen einmal schnuppern, müssen aber bei weiterem Interesse die SGO Mitgliedschaft beantragen. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Jetzt SGO Mitglied werden

Folgt bald

Folgt bald.

Dr. Martin Buerki - CoP Leiter bis Ende 2022

Dr. Martin Buerki arbeitet seit 20 Jahren als selbständiger Führungscoach für nationale und internationale Kunden. 2018 erschein im Haufe Verlag sein Buch über die Kernaufgaben der Führung. Er schreibt regelmässig Artikel in Fachjournalen oder auf LinkedIn. Zuvor führte er in einer Grossbank Teams an diversen, internationalen Standorten.

Datum EventEventname
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Vortrag Raiffeisen | Online Mittagsveranstaltung | 8. November 2022
8.11.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Vortrag Raiffeisen | Online Mittagsveranstaltung | 8. November 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - was? | 27. Oktober 2022
27.10.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - was? | 27. Oktober 2022
Community of Practice Leadership | Exkurs: High Performing Teams | 13. September 2022
13.09.2022Community of Practice Leadership | Exkurs: High Performing Teams | 13. September 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Vortrag atupri | Online Mittagsveranstaltung | 23. August 2022
23.08.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Vortrag atupri | Online Mittagsveranstaltung | 23. August 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - mit wem? | 14. Juni 2022
14.06.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - mit wem? | 14. Juni 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - wodurch? | 10. Mai 2022
10.05.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen - wodurch? | 10. Mai 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Praxis-Interview Schwyzer Kantonalbank | Online Mittagsveranstaltung | 5. April 2022
5.04.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Praxis-Interview Schwyzer Kantonalbank | Online Mittagsveranstaltung | 5. April 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen – wie? | Online Mittagsveranstaltung | 22. März 2022
22.03.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen – wie? | Online Mittagsveranstaltung | 22. März 2022
Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen – wozu? | Online Mittagsveranstaltung | 22. Februar 2022
22.02.2022Community of Practice Leadership | Das Führungsverständnis: Führen – wozu? | Online Mittagsveranstaltung | 22. Februar 2022
CoP Leadership | gescheiterter Kulturwandel – lessons learned | Mittagsveranstaltung | 6. Juli 2021
6.07.2021CoP Leadership | gescheiterter Kulturwandel – lessons learned | Mittagsveranstaltung | 6. Juli 2021
https://sgo-verein.ch/wp-content/uploads/sites/2/2020/09/Leadership2-CoP-SGO-540x300-BeschriftungNeue-Arbeitswelten-NA-CoP-SGO-540x300-Beschriftung-Rahmen.png
5.05.2021CoP Leadership | Leading Next Generations | Mittagsveranstaltung | 5. Mai 2021
CoP Leadership | Führung und Weiterbildung | Online Veranstaltung
16.03.2021CoP Leadership | Führung und Weiterbildung | Online Veranstaltung
CoP Leadership | Führen auf Distanz | Online Veranstaltung
21.01.2021CoP Leadership | Führen auf Distanz | Online Veranstaltung
CoP Leadership - Mit welchem Leadership Profil in die Zukunft? - Online Veranstaltung
11.11.2020CoP Leadership - Mit welchem Leadership Profil in die Zukunft? - Online Veranstaltung
Launch der CoP Leadership
23.09.2020Launch der CoP Leadership

Die Downloads finden unsere SGO Mitglieder in unserem Mitgliederbereich (braucht das SGO Mitgliederlogin).