Wie Prozessmanagement mehr als eine Vorschrift wird
Die Strukturen sind da, die Prozesse definiert – doch in der Praxis funktioniert es nicht wie geplant. Warum setzen sich digitale Abläufe und kontinuierliche Verbesserung (KVP) nicht von selbst durch? Und was braucht es, damit Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung nicht nur dokumentiert, sondern tatsächlich gelebt wird?
Diesen Fragen widmen wir uns bei diesem Anlass an einem ganz besonderen Ort: dem Kantonsratssaal in St. Gallen. Dort, wo sonst über die Zukunft entschieden wird, werfen wir einen neuen Blick auf Herausforderungen, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Ansätze für nachhaltige Veränderungen.
Erwarte keine fertigen Lösungen – sondern neue Perspektiven, spannende Diskussionen und Impulse, die dich weiterbringen.
Mach Prozessmanagement zur gelebten Praxis. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Wege finden, um Abläufe wirklich wirksam zu machen – ohne dass sie in der Theorie stecken bleiben.
Melde dich jetzt an und gestalte mit.
Wir freuen uns auf diesen Community Anlass mit euch.
Was macht die Community of Practice Prozessmanagement (CoP BPM)?
Die CoP ist eine Plattform für den fachlichen Austausch rund um modernes Prozessmanagement. Hier teilen Expertinnen und Experten Wissen, diskutieren Best Practices und entwickeln gemeinsam neue Ansätze. Mehr erfahren

Referierender

Sandro Parissenti Programmanager digitale Transformation Kanton St.Gallen
Sandro Parissenti war Programmmanager für digitale Transformation im Kanton St.Gallen, ist jetzt Velomech und verfügt über einen Executive Master in Business Administration. Sein Fokus liegt auf Prozessmanagement, KVP und der nachhaltigen Digitalisierung der Verwaltung.

Programm
29. April 2025
Start: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr, mit anschliessendem Networking-Apéro

Gastgeber & Veranstalter
SGO Verein | CoP-Leiter
Community of Practice Prozessmanagement

Dr. Stefan Michel
Leiter Prozesse, Erlasse und Records & Dozent Prozessmanagement I ZHAW
Stefan ist seit über 10 Jahren als prozess- und datenbegeisterte Person im Finanz- und Hochschulumfeld tätig. Im Rahmen leitender Funktionen und verschiedener Aus- und Weiterbildungen (u.a. Doktorat in Process Mining und CBPP-Zertifizierung) konnte er sich Prozessmanagement Expertenwissen aneignen. Durch nebenberufliche Lehraufträge teilt er Erfahrungen mit Studierenden und gewinnt daraus auch aktuelle Erkenntnisse für sein Einzelunternehmen, das Prozesslabor Dr. Michel.

Felix Bindschedler
Business Architect & Global RPA Management I On AG

Veranstaltungsort
Kantonsratssaal
Klosterhof 3
9000 St. Gallen